Mehrsprachigkeit im DaF-Unterricht in Schweden. Translanguaging als pädagogisches Werkzeug

dc.contributor.authorHeldmann, Christine
dc.contributor.departmentUniversity of Gothenburg / The Board of Teachers Educationeng
dc.contributor.departmentGöteborgs universitet / Lärarutbildningsnämndenswe
dc.date.accessioned2022-05-16T07:34:13Z
dc.date.available2022-05-16T07:34:13Z
dc.date.issued2022-05-16
dc.description.abstractWährend der letzten Jahre hat die kulturelle und sprachliche Vielfalt in Schwedens Klassenzimmern stetig zugenommen. Als Konsequenz daraus bringen viele Schüler*innen mehrsprachige Ressourcen in den Unterricht der modernen Sprachen (hier: DaF-Unterricht) mit, die jedoch häufig vernachlässigt werden anstatt aufgegriffen, geschätzt und als Ressource zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache eingesetzt zu werden. Das Ziel der vorliegenden Examensarbeit ist es, anhand einer Literaturstudie darzustellen, wie mehrsprachige Schüler*innen weitere Fremdsprachen erlernen. Außerdem wird ergründet, wie diese Schüler*innen mithilfe des Translanguaging-Ansatzes als pädagogisches Werkzeug ihr gesamtes sprachliches Repertoire nutzen und ihre vorhandenen Sprachen miteinander verknüpfen können, um Deutsch als Fremdsprache zu erlernen. Die aus der Literatur gewonnenen Einsichten bestätigen die Annahme, dass sich der Fremdsprachenerwerb mehrsprachiger Schüler*innen von dem einsprachiger Schüler*innen in einigen Faktoren unterscheidet. Der Ansatz des pädagogischen Translanguaging zeigt Ansatzpunkte auf, wie Lehrer*innen die Sprachen und Kulturen ihrer Schüler*innen aktiv und spürbar wertschätzen können und wie sie Aktivitäten für den DaF-Unterricht strategisch so planen können, dass mehrsprachige Schüler*innen ihr gesamtes sprachliches Vorwissen reflektieren und bewusst für ihre weiteren Lernprozesse nutzen können.en
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/2077/71681
dc.language.isogeren
dc.relation.ispartofseriesSPLLÄR 2022-004en
dc.setspec.uppsokSocialBehaviourLaw
dc.subjectGerman, teachingen
dc.titleMehrsprachigkeit im DaF-Unterricht in Schweden. Translanguaging als pädagogisches Werkzeugen
dc.typeText
dc.type.degreeStudent essay
dc.type.uppsokM3

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
SPLLÄR 2022-004 Heldmann Christine Examensarbete L9TY2G.pdf
Size:
900.43 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Student Essay

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.68 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: