Göteborger Arbeitspapiere zur Sprachwissenschaft
Permanent URI for this collectionhttps://gupea-staging.ub.gu.se/handle/2077/19418
Browse
Recent Submissions
Item Ich kan – ich könne – ich kann. Eine Reise schwedischer Schüler durch die Welt der deutschen Verben(2021-09-28) Fredriksson, Christine; Andersen, Christiane; University of GothenburgWenn man Deutsch als Fremdsprache unterrichtet, geschieht es häufig, dass man als Lehrkraft neue Formen erklärt und Lerner diese in verschiedenen Übungen verwenden lässt, um kurz darauf feststellen zu müssen, dass sich die gerade erst besprochenen Formen in den schriftlichen und mündlichen Produktionen der Lernenden selbstständig zu machen scheinen. Denn sie werden zunächst ganz anders verwendet als es die Norm der Zielsprache verlangt. Als Lehrkraft steht man recht ratlos da und fragt sich natürlich, was der Grund hierfür sein könnte: Lernen die Schüler und Schülerinnen nicht, was ihnen gelehrt wird, oder lernen sie doch, aber eben nicht alles auf einmal? Zur Beantwortung dieser Fragen werden in diesem Beitrag die wichtigsten Ergebnisse einer Longitudinalstudie (siehe Fredriksson 2006, 2009) beschrieben, in der die Entwicklung von Verbformen in der Lernersprache von schwedischen Deutschlernern an einer Grundschule und an einem Gymnasium untersucht wurde. Bei den Grundschülern (Pop P) handelt es sich um Anfänger im zweiten und dritten Jahr ihres Deutscherwerbs, bei den Gymnasiasten um Fortgeschrittene im fünften und sechsten Erwerbsjahr. Der Beitrag gründet sich auf einen Vortrag mit dem gleichnamigen Titel an der Technischen Universität Darmstadt im Juni 2007.Item Sprache als Problem und Lösung. Eine Diskursanalyse zu sprachkritischen Aussagen in autobiographischen Texten zur Roten Armee Fraktion(2017) Ängsal, Magnus P.; Göteborgs universitet ; Institutionen för språk och litteraturerItem The multiple tasks of noun insertion: Definiteness and Gender Allocation in German-Swedish Codeswitching(2016) Havermeier, Heike; Göteborgs universitet ; Institutionen för språk och litteraturerItem Nachfeld im Kontakt. Eine Korpusuntersuchung am Russlanddeutschen in Sibirien(2016) Andersen, Christiane; Göteborgs universitet ; Institutionen för språk och litteraturerItem Verschiedene Arten von Entlehnungen und Interferenzen in russlanddeutschen Inselmundarten*(2013) Moskaljuk, Larissa; Göteborgs universitet ; Institutionen för språk och litteraturerItem Situativ gesteuerte Varietäten- und Variantenwahl in der Rede von in Sibirien lebenden russlanddeutschen Dorfbewohnern. Erste Beobachtungen zu einem soziolinguistischen Projekt(2009) Djatlova, Valentina; Göteborgs universitet ; Institutionen för språk och litteraturerItem Topologische Felder in einem Korpus der gesprochenen Sprache. Probleme zwischen theoretischem Modell und Annotation(2008) Andersen, Christiane; Göteborgs universitet ; Institutionen för språk och litteraturerItem Auswertung der Leistung von zwei frei zugänglichen POS-Taggern für die Annotation von Korpora des gesprochenen Deutsch(2006) Pankow, Christiane; Pettersson, Helena; Göteborgs universitet ; Institutionen för språk och litteraturerItem Dron – ein neues Lehnwort im Schwedischen?(2006) Sandberg, Bengt; Göteborgs universitet ; Institutionen för språk och litteraturer